Französische Gewächshaustomaten auf der REO-Auktion

Am Freitag, den 9. Juni 2017, fand die Grundsteinlegung für die Errichtung des ersten Gewächshauskomplexes in der Unterglasanbauregion von Arques in Nordfrankreich statt. Das Projekt ‚Les Serres des Hauts de France‘ der westflämischen Tomatenanbauer Vandevelde wird im nächsten Frühjahr mit der Produktion beginnen. Die französischen Tomaten werden über die REO-Auktion unter dem Label ‚Les Nouveaux Producteurs‘ vermarktet. Diese neue Erweiterung des französischen Produktangebots sowohl innerhalb der Landesgrenzen dieses Labels als auch über die REO-Auktion stärkt die Position der REO-Auktion im französischen Absatzmarkt.

Projekt ‚Les Serres des Hauts de France'

Grundstein für das Projekt ‚Les Serres des Hauts de France‘ gelegt

SARL

Es ist nicht unbedingt selbstverständlich, dass dem Unterglasanbau genügend Platz zur Verfügung gestellt wird. Eine Antwort auf dieses Raumproblem besteht in der nachhaltigen gebündelten Ansiedlung von Gewächshäusern in einem hierfür geeigneten Gewerbegebiet. Diese kohärente Lösung ermöglicht nicht nur eine effiziente Raumbewirtschaftung und Landschaftsintegration, sondern bietet auch Zukunftsperspektiven und Rechtssicherheit für die Anbauer, die sich an dem Projekt beteiligen. Aus diesem Grunde entstehen im In- und Ausland an verschiedenen Standorten Unterglasanbauzonen. Heute ist dies insbesondere in Nordfrankreich der Fall. Dort ist eine landwirtschaftliche Fläche von 90 ha speziell für die Konzentration von Gewächshäusern vorgesehen. Der Gewächshausbereich befindet sich in Arques bei Saint-Omer.

Der erste Gewächshauskomplex in der Unterglasanbauzone von Arques ist bereits im Bau. Die Grundsteinlegung erfolgte am Freitag, den 9. Juni 2017. Der Gewächshauskomplex mit einer Produktionsfläche von 9 ha ist ein Projekt von ‚Les Serres der Hauts de France‘ (SARL) mit den Geschäftsführern Kévin und Jonas Vandevelde. Vandevelde aus Zedelgem sind westflämische Tomatenanbauer, die ihre Erzeugnisse seit vielen Jahren über die REO-Auktion verkaufen.

„In unserer Niederlassung in Arques werden demnächst 6.000 Tonnen Tomaten pro Jahr angebaut. Die Errichtung des Gewächshauskomplexes wird noch ein paar Monate dauern. Ende dieses Jahres werden die Tomaten angepflanzt und die Ernte der unter Kunstlicht aufgezogenen Tomaten wird im nächsten Frühjahr beginnen. Wir setzten unsere französischen Erzeugnisse auch über die REO-Auktion ab“, erläutern die Brüder Kévin und Jonas Vandevelde.

All dies bedeutet, dass die REO-Auktion im nächsten Jahr von März bis Dezember Tomaten aus Nordfrankreich unter dem Label ‚Les Nouveaux Producteurs‘ auf dem Markt anbieten wird. Nach Chicoree, Porree, Pot-au-feu, Blumenkohl, Rosenkohl und Zucchini sind Tomaten das siebte französische Erzeugnis, das die REO-Auktion unter diesem Label vermarkten wird.

Zweiter Heimatmarkt

Die Entwicklung des Unterglasanbaugebiets durch die lokalen Behörden in Arques wird auch durch die REO-Auktion in Roeselare (Westflandern) unterstützt, die nur 75 km von der nordfranzösischen Gemeinde entfernt liegt. Schließlich ist Frankreich der zweite Heimatmarkt für die REO-Auktion geworden. Durch das Bevölkerungswachstum und die Abnahme des eigenen Gartenbauareals in Frankreich eröffnen sich der REO-Auktion neue Möglichkeiten. In absoluten Zahlen ausgedrückt verzeichnete die REO-Auktion in den vergangenen fünfzehn Jahren eine Umsatzsteigerung von 35 % auf dem französischen Frischkostmarkt. Nahezu die Hälfte der Obst- und Gemüseexporte von der REO-Auktion geht nach Frankreich. Das ist ein Fünftel von allem frischen Obst und Gemüse, das auf REO-Auktion verkauft wird.

„Das Projekt ‚Les Serres des Hauts de France‘ stellt sicher, dass die REO-Auktion ab dem nächsten Jahr über ein einzigartiges Volumen an französischem Fruchtgemüse verfügen kann, um ihre Erzeugnisse noch zuverlässiger auf dem französischen Markt zu verkaufen. Das Fruchtgemüse soll das Sortiment des französischen Freilandgemüses ergänzen, über das die REO-Auktion zurzeit bereits verfügt. In kommerzieller Hinsicht wird uns das französische Fruchtgemüse zusätzliche Schlagkraft auf unserem zweiten Heimatmarkt verschaffen“, schließt Paul Demyttenaere, Generaldirektor der REO-Auktion.

Quelle: Groentennieuws.nl